Am Bienenstand „Schrebergarten“ wird die Erfassung des Flugbetriebes, das Einhängen des Baurahmens und das Aufsetzen des Honigraumes gezeigt:
Der März im Schrebergarten
![](https://www.immelieb.de/wordpress/wp-content/uploads/2017/01/filderhonig_schwarm6-777x437.jpg)
Am Bienenstand „Schrebergarten“ wird die Erfassung des Flugbetriebes, das Einhängen des Baurahmens und das Aufsetzen des Honigraumes gezeigt:
Thanks, great article.
Super anschaulich! Durch die Kameraperspektive und Verzögerung der Filmgeschwindigkeit wird vieles deutlicher erkennbar. Der Film hat den Vorteil gegenüber einer Live-Demo, dass ich mir das Arbeiten am Volk „beLiebig“ wiederholt ansehen und dabei Lernen kann.
danke herr Liebig fur ihren Filme; sie helfen mir grossartig!
ich hoffe nog lange zeit davon zu geniessen
grusse aus Twente (Holland)
Danke Herr Liebig für die sehr lehr- und hilfreichen Informationen, sie helfen sehr beim einfachen Imkern.
Eine Frage habe ich dennoch: Wann müssen bei einer 2. Erweiterung nach unten die beiden Brutraumzargen getauscht werden, damit das Volk im August auf die richtige erst einmalig bebrütete Zarge eingeengt werden kann?